Hat jemand Ihr iPhone heimlich gejailbreakt? Die App System and Security Info sagt es Ihnen und schaut zusätzlich, ob auch sonst alles in Ordnung ist. Der ganze Artikel lesen: Hat jemand Ihr iPhone gehackt? Diese App verrät es Ihnen!
Kategorie: News – COMPUTER BILD
iPhone: Sicherheitscheck entlarvt heimliche Jailbreaks
Hat jemand Ihr iPhone heimlich gejailbreakt? Die App System and Security Info sagt es Ihnen und schaut zusätzlich, ob auch sonst alles in Ordnung ist. Der ganze Artikel lesen: iPhone: Sicherheitscheck entlarvt heimliche Jailbreaks
E-Mail-Datenleck: Alles nur erfunden?
Angeblich sollten 272 Millionen E-Mail-Konten in Gefahr sein. Nun stellt sich heraus: Viele Datensätze waren kompletter Unfug. Der ganze Artikel lesen: E-Mail-Datenleck: Alles nur erfunden?
Exklusiv: Profi-E-Mail-Postfach kostenlos sichern
Mail.de und COMPUTER BILD schenken Ihnen die dauerhaft kostenlose Nutzung des E-Mail-Pakets PowerMail Free. Sie sparen 4,99 Euro pro Monat. Der ganze Artikel lesen: Exklusiv: Profi-E-Mail-Postfach kostenlos sichern
Datenleck oder Fake? 272 Millionen E-Mail-Konten gehackt
Einem Sicherheitsforscher bot man in russischen Untergrundforen 1,2 Milliarden Zugangsdaten für 50 Cent an. Alles nur ein Werbegag? Der ganze Artikel lesen: Datenleck oder Fake? 272 Millionen E-Mail-Konten gehackt
Datenleck oder Fake? Angeblich 272 Millionen Mailkonten gehackt
Einem Sicherheitsforscher bot man in russischen Untergrundforen 1,2 Milliarden Zugangsdaten für 50 Cent an. Alles nur ein Werbegag? Der ganze Artikel lesen: Datenleck oder Fake? Angeblich 272 Millionen Mailkonten gehackt
Geldautomaten: Unsicher dank Windows XP
Sicherheitsexperten von Kaspersky wiesen nach, dass in vielen Geldautomaten Sicherheitslücken klaffen. Kunden und Banken sind gefährdet. Der ganze Artikel lesen: Geldautomaten: Unsicher dank Windows XP
Neuer Krypto-Trojaner verlangt iTunes-Codes fürs Entschlüsseln
Beinahe täglich entdecken Experten Erpresser-Trojaner. Der neueste Vertreter verlangt iTunes-Gutscheine – und ist zum Glück schon geknackt. Der ganze Artikel lesen: Neuer Krypto-Trojaner verlangt iTunes-Codes fürs Entschlüsseln
BMVI: Sicherheitslücke erlaubt Schabernack
„Das Internet ist für uns alle Neuland“ – für das Bundesministerium für Internet und Verkehr (BMVI) ist das Merkel-Zitat anscheinend Leitspruch. Der ganze Artikel lesen: BMVI: Sicherheitslücke erlaubt Schabernack
Letzte Chance: Profi-E-Mail-Postfach kostenlos sichern
Mail.de und COMPUTER BILD schenken Ihnen die dauerhaft kostenlose Nutzung des E-Mail-Pakets PowerMail Free. Sie sparen 4,99 Euro pro Monat. Der ganze Artikel lesen: Letzte Chance: Profi-E-Mail-Postfach kostenlos sichern
Windows-Funktion hilft beim Installieren von Malware
Schon wieder eine Windows-Funktion, die sich von Cyberkriminellen ausnutzen lässt: Regsvr32.exe hilft beim Installieren von Schadsoftware. Der ganze Artikel lesen: Windows-Funktion hilft beim Installieren von Malware
Kaspersky knackt Ransomware CryptXXX
Opfer von CryptXXX dürfen aufatmen! Kaspersky ist es gelungen, die Verschlüsselung der Ransomware auszuhebeln. Der ganze Artikel lesen: Kaspersky knackt Ransomware CryptXXX
Unsichtbar für Schutzprogramme: Viren per Hotpatch-Funktion
Die Hotpatch-Funktion installiert Windows-Updates ohne Neustart. Hacker missbrauchen nun dieses Feature, um Schädlinge zu verstecken. Der ganze Artikel lesen: Unsichtbar für Schutzprogramme: Viren per Hotpatch-Funktion
Hacker verstecken Malware in Hotpatch-Funktion
Die Hotpatch-Funktion installiert Windows-Updates ohne Neustart. Hacker missbrauchen nun dieses Feature, um Schädlinge zu verstecken. Der ganze Artikel lesen: Hacker verstecken Malware in Hotpatch-Funktion
Bild des Todes: Bilddatei bringt iOS-Apps zum Absturz
Kurioser Bug in iOS und Mac OS X: Mit einer Bilddatei lassen sich zahlreiche Apps zum Absturz bringen. Auch die iMessage-App ist betroffen. Der ganze Artikel lesen: Bild des Todes: Bilddatei bringt iOS-Apps zum Absturz
Atomkraftwerk Gundremmingen entdeckt Computervirus
Keine Gefahr für die Bevölkerung, aber besorgniserregende Entwicklung: Der Betreiber eines Atomkraftwerks in Bayern hat einen Virus entdeckt. Der ganze Artikel lesen: Atomkraftwerk Gundremmingen entdeckt Computervirus
Amazon warnt vor gestohlenen Passwörtern
Amazon durchsucht frei zugängliche Passwortlisten im Internet und warnt Kunden, wenn ihre E-Mail-Adresse darin enthalten ist. Der ganze Artikel lesen: Amazon warnt vor gestohlenen Passwörtern
Netzagentur greift gegen Spionagekameras durch
Getarnt als Spielzeug, filmen Spionagekameras intime Umgebungen und streamen das ganze per WLAN. Damit soll jetzt Schluss sein. Der ganze Artikel lesen: Netzagentur greift gegen Spionagekameras durch
Nazi-Propaganda aus dem ferngesteuerten Uni-Drucker
Wie von Unsichtbaren gesteuert kamen aus zahlreichen Druckern in deutschen Universitäten Nazi-Hass-Schriften. Gibt es nun sogar Nazi-Hacker? Der ganze Artikel lesen: Nazi-Propaganda aus dem ferngesteuerten Uni-Drucker
RansomWhere?: Schutz gegen Ransomware auf dem Mac
Sicherheitsexperten haben eine Software für OS X geschrieben, die Krypto-Trojaner erkennt und blockiert – den Schutz gibt es gratis! Der ganze Artikel lesen: RansomWhere?: Schutz gegen Ransomware auf dem Mac
BGH-Urteil: Bundestrojaner vor dem Aus?
Die Befugnisse des BKA zur Terrorabwehr sind zum Teil verfassungswidrig. Das betrifft auch den Bundestrojaner. Der ganze Artikel lesen: BGH-Urteil: Bundestrojaner vor dem Aus?
Viber führt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein
Die Messenger-App Viber zieht mit WhatsApp gleich und verschlüsselt ab sofort Nachrichten, Bilder und Videos vollständig. Der ganze Artikel lesen: Viber führt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein
Neuer Krypro-Trojaner: AutoLocky – schon geknackt!
Und wieder droht ein Trojaner, Ihre Daten gegen Ihren Willen zu verschlüsseln: AutoLocky. Diesmal gibt es aber auch gute Nachrichten. Der ganze Artikel lesen: Neuer Krypro-Trojaner: AutoLocky – schon geknackt!
Kurz-URLs sind laut Studie ein Sicherheitsrisiko
Mithilfe von Kurz-URLs können Kriminelle persönliche Daten auslesen und Schadsoftware verbreiten. Das berichten Forscher in einer Studie. Der ganze Artikel lesen: Kurz-URLs sind laut Studie ein Sicherheitsrisiko
„Schau Dir das Video an“: Betrugswelle bei Facebook
Immer wieder versuchen Betrüger, Facebook-Nutzer in die Falle zu locken. Neuste Masche: angebliche Videos, die aber nur Schadsoftware installieren. Der ganze Artikel lesen: „Schau Dir das Video an“: Betrugswelle bei Facebook
QuickTime-Gefahr: US-Behörde empfiehlt sofortiges Löschen
Apple stellt den Support für die Windows-Version von QuickTime ein. Unter anderem der US-Heimatschutz warnt vor Sicherheitslücken. Der ganze Artikel lesen: QuickTime-Gefahr: US-Behörde empfiehlt sofortiges Löschen
EU beschließt Fluggastdaten-Speicherung
Die EU überholt ihre Datenschutzregeln: Das Recht auf Vergessen erhält Einzug. Flugreisende müssen sich hingegen mehr Überwachung gefallen lassen. Der ganze Artikel lesen: EU beschließt Fluggastdaten-Speicherung
Petya-Ransomware: Dieses Tool rettet Ihre Daten
Hilfe für alle Opfer der Erpressersoftware Petya: Ein kostenloses Tool generiert den Key zum entschlüsseln den gekidnappten Daten. Der ganze Artikel lesen: Petya-Ransomware: Dieses Tool rettet Ihre Daten
Philippinen: 55 Millionen Wählerdaten veröffentlicht
Kriminelle haben die philippinische Wahlkommission COMLEC gehackt und persönliche Daten von 55 Millionen Wählern verbreitet. Der ganze Artikel lesen: Philippinen: 55 Millionen Wählerdaten veröffentlicht
Copyright-Industrie: Ransomware gegen Filesharer
Im Kampf gegen Tauschbörsen überlegt sich die Industrie immer neue Tricks. Eine Firma möchte jetzt Erpressersoftware einsetzen. Der ganze Artikel lesen: