-
So ermittelt Elon Musk, welche Medien das Label „staatlich finanziert" erhalten sollen
-
Whatsapp rollt Companion-Mode aus: Ein Account auf mehreren Smartphones
-
Gaming-Szene: Durchgesickerte Ukraine-Dokumente kamen über Discord-Server
-
Patchday: SAP dichtet 19 zum Teil kritische Sicherheitslecks ab
-
Microsoft Office: KI-Unterstützung teilweise schon aktiviert
-
Red Hat OpenShift: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service
-
Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service
-
Microsoft Office: AI-Unterstützung teilweise schon aktiviert
-
Linux Kernel KVM: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten Angriff
-
Siemens SIMATIC WinCC: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
-
NGINX: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierten Angriff
-
Siemens SICAM A8000 Geräte: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung
-
Apple Produkte: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung
-
Tastaturkurzbefehle: Diese Shortcuts sollten macOS-Nutzende kennen
-
Twitter und Substack: Wieso Elon Musk einen seiner Tweets gelöscht hat
-
Bildbearbeitung: KI-Modell von Meta kann Objekte entfernen, die es gar nicht kennt
-
Studie: Kriminelle schmuggeln Trojaner-Apps ab 2000 US-Dollar in Google Play
-
heise-Angebot: iX-Workshop: KRITIS – Spezielle Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG
-
IT und Sicherheitsteams müssen besser zusammenarbeiten, sonst scheitern wir
-
“My Cloud”: Zugriff auf lokale Daten trotz Dienstausfall bei Western Digital
-
Partnerangebot: Online Hacking Workshop mit Praxisbeispiel und Live-Demo
-
Doxing: Alles, was du über den Cyberangriff wissen solltest!
-
Exploit-Code: Schadcode könnte aus JavaScript-Sandbox vm2 ausbrechen
-
Jetzt patchen! ALPHV-Ransomware schlüpft durch Veritas-Backup-Lücken
Generated on 2023-04-11 23:55:52.719238