Laut einer Proofpoint-Studie hatten 98 Prozent aller schadhaften Apps das Google-OS im ersten Quartal zum Ziel. Betriebssystemübergreifend fanden sich zudem übereinstimmende Elemente in mobiler Malware. Ransomware etablierte sich bei den Kriminellen als führende Schadsoftware.
Mobile Schadsoftware zielt nach wie vor hauptsächlich auf Android ab
Der ganze Artikel lesen: Mobile Schadsoftware zielt nach wie vor hauptsächlich auf Android ab